Wir sind für Sie da +49 5363 2556
Heidgarten-Apotheke   - Aktuelles aus der Heidgarten-Apotheke

Aktuelles aus der Heidgarten-Apotheke

Heidgarten-Apotheke   - Aktuelles aus der Heidgarten-Apotheke

Aktuelles

Das aktuelle Magazin, 15.09.2023
Eintrag vom 15.09.2023

Biologisches Alter
Was bedeutet Altern? Wie alt ist man und wie alt will man werden? Die Sicht auf diese Fragen hat sich im Laufe der Jahre verändert. Was ist die biologische
Uhr und warum tickt sie so unterschiedlich?

Bluthochdruck
Übergewicht, Bewegungsmangel oder das Alter sind typische Gründe für Bluthochdruck. Jedoch gibt es auch eher untypische Ursachen, die Dia-
gnose und Therapie erschweren. Welche sind das und wie werden sie behandelt?

Serie Arbeitsplatz Apotheke – Teil 1:
Apotheker:innen
Die Apotheke bietet vielfältige Arbeitsbereiche, die für Kund:innen oft im Verborgenen bleiben. Wie z. B. die sterile Herstellung von Medikamenten oder die
komplexe Organisation eines Apothekenteams. Drei Apothekerinnen im Porträt über die Vielseitigkeit ihres Berufes.

Außerdem:

  • Mein Medikament: Paracodin
  • Was bringt’s? Cranberrys gegen Blasenentzündung
  • Reha für pflegende Angehörige
  • mRNA gegen Hautkrebs

Das aktuelle Magazin, 01.09.2023
Eintrag vom 01.09.2023

Psychotherapie
Heutzutage gehen Menschen offen damit um, wenn sie psychische Probleme haben. Wie hat sich unser Verhältnis zur Psychotherapie in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Welche Therapien helfen wie und was kann man tun, wenn man keinen Therapieplatz findet?

Neurodermitis
Um Neurodermitis zu behandeln, ist vor allem die richtige Hautpflege wichtig. Nicht nur Kortison, sondern auch viele weitere Mittel können zur Behandlung eingesetzt werden. Ein Stufenplan hilft bei leicht bis schwer betroffener Haut die richtige Therapie zu finden.

Über Diabetes sprechen
Kann man Menschen mit Diabetes verletzen, wenn man es nicht böse meint? Durchaus! Wie spricht man über oder mit Betroffenen, ohne verletzend zu sein? Wie kann man
Vorurteile und Wertungen verhindern?

Außerdem:

  • Mein Medikament: Sumatriptan
  • Was bringt’s? Kognitives Training
  • Immunsystem stärken
  • Health Claims – die große Lüge bei Lebensmitteln

Das aktuelle Magazin, 15.08.2023
Eintrag vom 15.08.2023

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz kann Fluch und Segen zugleich sein. Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch sie in der Medizin? Plus Praxistest: Wie funktioniert ChatGPT bei komplexen medizinischen/pharmazeutischen Fragestellungen?

Probleme beim Sex
Welche Erkrankungen und Medikamente können zu Problemen beim Sex führen, wie ist damit umzugehen und welche Strategien helfen in der Partnerschaft?

Medikamentenmangel: Das tun Apotheken für ihre Kunden
Wie helfen Apotheken ihren Kunden in Zeiten des Medikamentenmangels aufgrund von Lieferengpässen? Welchen Mehraufwand haben Apotheker:innen dadurch und wie kann mit
enttäuschten Kunden umgegangen werden? Plus: Welche Forderungen gibt es an die Politik, um die Situation zu verbessern?

Außerdem:

  • Mein Medikament: Lamotrigin
  • Was bringt’s? Kokosblütenzucker
  • Stammzellspende
  • Kaufsucht – ab wann ist Verhalten auffällig und wie beuge ich vor?

Das aktuelle Magazin, 01.08.2023
Eintrag vom 01.08.2023

Mein gutes Recht: Patientenrechte in Deutschland
Vor zehn Jahren trat das Patientenrechtegesetz in Kraft. Doch viele Patientinnen und Patienten kennen ihre Rechte nicht. Wir geben einen Überblick und ordnen ein.

Kräuter gegen Hitzeleiden
Welche Heilpflanzen können im Sommer nützlich sein?
Wie helfen sie und wie muss man sie anwenden?

Vaginalpilz: Mythen und Fakten
75 Prozent aller Frauen erkranken mindestens einmal im Leben an einer vaginalen Pilzinfektion. Welche Rolle dabei Sex, Hygiene und Zucker wirklich
spielen – wir machen den Faktencheck!

Außerdem:
- Mein Medikament: Clotrimazol
- Was bringt’s? Darmspülung
- Hochverarbeitete Lebensmittel
- Krebs und Veranlagung

Das aktuelle Magazin, 15.07.2023
Eintrag vom 15.07.2023

Mein Körper und ich
Egal, in welchem Körper Frauen stecken – fast alle sind unzufrieden mit sich und fühlen sich unwohl. In welchem Verhältnis stehen Frauen zu ihrem
Körper und wie verändert sich das im Laufe der Jahrzehnte? Plus: wie die Körperbildwahrnehmung geprägt wird.

Krank auf Reisen
Ab in den Urlaub und dann geht es einem nicht gut? Reiseübelkeit, ein verdorbener Magen, Darmprobleme oder eine Sommergrippe können einem die
ganze Freude nehmen. Wie man vorbeugen kann und was hilft, wenn man krank auf Reisen ist.

Hitzeprävention für Haustiere
Hunde und Katzen können nur über die Pfoten schwitzen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur vor allem durch starkes Hecheln. Wie sie trotzdem gut durch einen heißen Sommer kommen.

Außerdem:
- Mein Medikament: Ezetimib
- Was bringt’s? Barfußschuhe
- Psychoonkologie
- Peers – Patient:innen als Co-Therapeut:innen

Das aktuelle Magazin, 01.07.2023
Eintrag vom 01.07.2023

Teenager-Gesundheit
Pandemie, Krieg, Klimakrise, Medien. Die neue Generation hat viele Herausforderungen – und eine ungewisse Zukunft. Großeltern und Eltern sind deshalb häufig unsicher im Umgang mit Teenies. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Ein Jahr pharmazeutische Dienstleistungen
Wer hat sie genutzt? Welche waren besonders beliebt? Welchen Mehrwert hatten Patientinnen und Patienten, die sie in Anspruch genommen haben?

Schwimmen für den Rücken
Schwimmen gilt als ideale Sportart bei Rückenbeschwerden. Doch man muss die richtige Technik draufhaben. Wir erklären, worauf es ankommt.

Außerdem:

  • Mein Medikament: Quetiapin
  • Was bringt’s? Glaukom-Vorsorge
  • Neue hormonfreie Verhütung
  • Long-Covid-Serie: zurück in den Job

Das aktuelle Magazin, 15.06.2023
Eintrag vom 15.06.2023

So werden wir in Zukunft satt
Erderwärmung, Überfischung der Meere, Massentierhaltung – die Ernährungsindustrie steht vor großen Herausforderungen. Die moderne Wissen-
schaft bietet überraschende und vielversprechende Lösungen für gesundes Essen in der Zukunft.

Rezepturen in der Apotheke
Lieferengpässe bei Arzneimitteln zeigen, dass die Rezeptur eine wichtige Leistung der Apotheke vor Ort ist. Jede Apotheke stellt auf ärztliche Verord-
nung Arzneimittel nach individuellen Anforderungen her. Wir geben einen Einblick, unter welchen hohen Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards die Herstellung stattfindet und wie wichtig dieser Teil der Arbeit der Apotheke vor Ort ist.

Risiko-Scores
Das Risiko, künftig einen Herzinfarkt oder eine andere Herzgefäß-Krankheit zu erleiden, lässt sich abschätzen. Ärzt:innen können dazu sogenannte Risiko-Scores nutzen, in welche das Alter, das Geschlecht, Blutfettwerte und weitere Parameter einfließen. Wann es sinnvoll ist, diese Instrumente
einzusetzen.

Außerdem:
-
Mein Medikament: Fosfomycin
- Was bringt’s? Impfen gegen Blasenentzündung
- Der Weg einer Blutspende: Zahlen, Daten, Fakten
- Long-Covid-Serie: Reha-Programme

Das aktuelle Magazin, 01.06.2023
Eintrag vom 01.06.2023

Self-Tracking
Fitnesstracker sitzen heute an nahezu jedem Handgelenk. Und fast jede:r weiß dadurch genau, wie viele Schritte er oder sie täglich macht, wie hoch der Puls schnellt und wie viele Kalorien abgebaut werden. Doch was machen die kleinen Apparate mit uns? Wie zuverlässig sind sie – und nützen sie wirklich unserer Gesundheit?

Wohin im Notfall?
Notfalleinrichtungen in Krankenhäusern und Apotheken stehen Patient:innen in Notfällen zur Verfügung. Doch wie ist ein Notfall definiert und wohin, wenn es nicht drängt?

Long-Covid-Serie – Folge 6: Psychotherapien
Viele Menschen berichten nach einer akuten Corona-Infektion von einer verringerten Lebensqualität. Einige entwickeln Ängste, Schlafstörungen, eine
posttraumatische Belastungsstörung oder eine Depression. Teil 6 der Long-Covid-Serie klärt, wann eine Psychotherapie sinnvoll ist, welche Angebote
es gibt und wie die Betroffenen an die passende Therapie kommen.

Außerdem:

  • Mein Medikament: Spironolacton
  • Was bringt’s? Vagusnerv-Stimulation gegen Stress
  • Tiersprechstunde: Pferde
  • Darmerkrankungen: neue Therapien

Das aktuelle Magazin, 15.05.2023
Eintrag vom 15.05.2023

Chemie der Liebe
Der Mai macht alles schön – auch die Gefühle. Wie kommen Freude und Liebe im Gehirn zustande? Welche Rolle spielen Hormone und Boten-
stoffe – und welchen Einfluss können wir auf die Chemie der Gefühle nehmen?

Disease-Management-Programm
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Programme zur medizinischen Behandlung und Betreuung chronisch kranker Menschen. Es gibt sie z. B. für Asthma, Brustkrebs, COPD, Depressionen oder Adipositas. Was versteht man unter diesen speziellen Behandlungsprogrammen? Wie kann man teilnehmen? Wir hinterfragen: Bringen sie wirklich mehr als eine individuelle Behandlung?

Klimafreundlich essen – ein Selbstversuch
Die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten boomt. Am Supermarktregal zur pflanzlichen Variante zu greifen, ist einfach – aber: Sind die Alternativen genauso gesund, wohlschmeckend, preisgünstig wie das tierische Pendant?
Ein Selbstversuch der Redaktion zeigt es.

Außerdem:

  • Mein Medikament: Lorazepam
  • Was bringt’s? Hypnose beim Zahnarzt oder Zahnärztin
  • Tiersprechstunde: Katzen
  • Long-Covid-Serie – Folge 5: experimentelle Therapien

Das aktuelle Magazin, 01.05.2023
Eintrag vom 01.05.2023

Demenz
Zeitenwende in der Alzheimertherapie – ein neues Medikament macht viel Hoffnung. Für die Forschung und die Therapie. Wie sieht die Zukunft für Erkrankte und behandelnde Ärzte und Ärztinnen aus?

Kreuzallergien
Wenn Menschen mit Heuschnupfen plötzlich bestimmte Nahrungsmittel nicht mehr vertragen, steckt meist eine Kreuzallergie dahinter. Das
Immunsystem reagiert dabei auf Eiweißstoffe in Lebensmitteln, die denen aus den Pollen ähneln. Wir klären über die Zusammenhänge auf und
geben Tipps, was Betroffene tun können.

Long-Covid-Serie – Folge 4:
Übungen gegen Atemnot
Der Atem ist zu flach, zu schnell und wird zu stark durch die Brustmuskeln gesteuert. Diese ungünstige Atmung ist die häufigste Folge einer akuten Corona-Infektion und bringt die Betroffenen bereits nach kleinsten Anstrengungen außer Atem. Wir erklären Übungen, die helfen, wieder ohne Mühe zu atmen.

Außerdem:

  • Mein Medikament: Xylometazolin
  • Was bringt’s? Abnehmen mit Medikamenten
  • Tiersprechstunde: Guppys
  • Schimmel erkennen und vermeiden

Nach oben